Leckage-Ortung

Home >> Profi-Service vom Fachmann >> Leckage-Ortung

Auch wenn Leckagen im Druckluftnetz nur klein sind und scheinbar nicht weiter tragisch sind, wenn sie sich häufen kann der Verlust an Druckluft im System enorm sein. Und damit auch der Verbrauch an unnötig eingesetzter Energie, sprich Strom, zur Drucklufterzeugung!

Das Tückische daran: oft sind die Leckagen so klein, dass sie kaum zu hören sind, schon gar nicht bei laufendem Produktionsbetrieb. Doch ein nur wenige Millimeter großes Loch in einem Druckluftrohr oder eine defekte Kupplung können allein Kosten in Höhe von mehreren tausend Euro jährlich verursachen!

Laut Einschätzung der Energieagentur NRW werden bis zu 50% der zur Drucklufterzeugung eingesetzten Energie durch Leckagen verschwendet,  und den damit bedingten Druckabfall im Leitungsnetz von bis zu 2 bar. Die Energie löst sich buchstäblich in Luft auf,  sie steht dem Produktionsprozess nicht mehr zur Verfügung! 

 

Beseitigung von Leckagen erhöht die Prozessgenauigkeit

Die Beseitigung von Leckagen spart nicht nur jede Menge Energie und somit bares Geld, sondern erhöht gleichzeitig die Prozessgenauigkeit in Ihrem Produktionsprozess! Mangelnder oder ständig schwankender Druck im Leitungsnetz führt zu Ungenauigkeiten im Zusammenspiel der einzelnen Komponenten ihrer Produktionsanlage, zum Beispiel wenn Zylinder nicht exakt fahren oder Ventile nicht rechtzeitig schalten.
Diese Ungenauigkeiten sind minimal, doch sie summieren sich auf und können sich dadurch negativ auf die Stückzahlen oder Qualität der Produkte auswirken.

Ein gut gewartetes Leitungsnetz sorgt dafür, dass die Prozesse präziser laufen, durch den konstanteren Netzdruck steht mehr Druckluft für jeden einzelnen Prozess zur Verfügung.

Laser- oder Prüfanlagen benötigen einen konstanten Mindestdruck

Durch Leckagen und unsachgemäß verlegte Rohrleitungen entstehen im Leitungsnetz Verwirbelungen, sogenannte „Luftbremsen“, die dazu führen, dass die Druckluft nicht gleichmäßig durch das Rohrleitungssystem strömt. Die daraus resultieren Druckschwankungen können dazu führen, dass sich Produktionsanlagen abschalten.

Gerade empfindliche Maschinen, wie Laser- oder Prüfanlagen benötigen zum Betrieb einen konstanten Mindestdruck, ist der nicht vorhanden schaltet die Anlage aus. Besonders ärgerlich wird das, wenn die Maschine dann mitten im Prozess stoppt und ein manuelles Eingreifen erfordert. Häufig muss sogar das Programm neu eingegeben werden, was einen erheblichen Mehraufwand für den Maschinenbediener nach sich zieht, um die Anlage wieder an’s Laufen zu bringen.

Leckageortung steigert Energieeffizienz und reduziert Kosten im Unternehmen

Durch ein löchriges Druckluftnetz entstehen dem Unternehmen nicht nur hohe Energiekosten, sondern rein rechnerisch könnten, bei einer angenommenen Verschwendung von 50% der erzeugten Druckluft, nach einer Sanierung der Druckluftverteilung bis zur Hälfte der Kompressoren stillgelegt bzw. im Wiederbeschaffungsfall kleiner ausgelegt werden. Dadurch reduzieren sich auch die Kosten für den Betrieb und die Wartung der Druckluftstation.

Anders ausgedrückt: das Druckluftnetz hat erheblichen Einfluss auf die Effizienz und die Kosten der Druckluftproduktion. Ein optimal ausgelegtes Leitungsnetz, das regelmäßig kontrolliert und gewartet wird, leistet einen wichtigen Beitrag zur Energieeffizienz und Kostenreduktion im Unternehmen!

Ihre Vorteile, wenn Sie unsere Ultraschall-Leckageortung nutzen

  • Punktgenaue Ortung von Lecks
  • Konkreter Maßnahmenplan zur Beseitigung der gefundenen Leckagen sortiert nach Dringlichkeit
  • Effizienzsteigerung Ihrer Druckluftstation und Produktionsanlagen
  • Steigerung der Prozessgenauigkeit durch konstanten Netzdruck = weniger Ausschuss, höhere Qualität
  • Reduktion der Maschinenstillstands- und Produktionsausfallzeiten
  • Geringere Wartungskosten und geringerer Verschleiß der Produktionsanlagen
  • Sie sparen bares Geld: effizientere Drucklufterzeugung spart teure Energiekosten – weniger erzeugte Luft = geringerer Stromverbrauch!